Wussten Sie schon?
Eine Geschichte über die seltsame geographische Organisation Andorras. Es erzählt die Legende, dass die Nationalblume von Andorra, die weiße Narzisse, oder Grandalla, sechs Blütenblätter zu Ehren der sechs ursprünglichen Gemeinden des Fürstentums trägt.
Bis 1978 bestand Andorra aus sechs Gemeinden: Canillo, Encamp, Ordino, La Massana, Andorra la Vella und Sant Julià de Lòria. Damals entstand die Gemeinde Escaldes-Engordany, die bis dahin Teil von Andorra la Vella war. Somit wurden es also sieben, und das wird auch so bleiben. Die zarte Blume mit sechs weißen Blütenblätter bleibt jedoch die Nationalblume Andorras.
Vom lebhaften Andorra la Vella bis hin zum ruhigen Ordino ist jeder Winkel des Fürstentums ein einzigartiges Erlebnis. Wenn Sie das nächste Mal eine Reise planen, denken Sie an dieses kleine Fleckchen der Pyrenäen voller Kontraste und versteckter Reichtümer.
Andorra erwartet Sie mit offenen Armen und vielen Überraschungen, die Sie das ganze Jahr über entdecken können!